Wo Wissenschaft auf Bewusstsein trifft

Bei meliorathvos entwickeln wir seit 2020 einzigartige Methoden, die traditionelle Meditationspraktiken mit neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft verbinden. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung.

Die NeuroFokus-Methode

Was macht unseren Ansatz anders? Wir haben erkannt, dass herkömmliche Meditationstechniken oft zu abstrakt sind. Deshalb entwickelten wir ein System, das messbare Fortschritte ermöglicht und sich an moderne Lebenswelten anpasst. Jede Übung folgt einem wissenschaftlich fundierten Aufbau.

01
Neuroplastizität

Gezielte Übungen, die nachweislich neue Nervenverbindungen fördern und die Konzentrationsfähigkeit stärken.

02
Biofeedback-Integration

Echtzeitdaten über Herzfrequenz und Atemrhythmus helfen dabei, den optimalen Meditationszustand zu erreichen.

03
Adaptive Progression

Unser System passt sich automatisch an deinen Fortschritt an und fordert dich individuell heraus.

04
Mikro-Sessions

Kurze, intensive Einheiten von 3-12 Minuten, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen.

Forschung trifft auf Praxis

Seit unserer Gründung arbeiten wir mit Neurowissenschaftlern der Universität Tübingen zusammen. Die Ergebnisse fließen direkt in unsere Programme ein - so entstehen Methoden, die wirklich funktionieren.

α

Alpha-Wellen-Training

Spezielle Audiofrequenzen fördern den entspannten, aber wachen Zustand, der ideal für tiefe Konzentration ist.

Flow-State-Techniken

Wissenschaftlich erprobte Methoden, um den Zustand völliger Versenkung und höchster Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Kognitive Flexibilität

Übungen, die das Gehirn trainieren, schnell zwischen verschiedenen Aufgaben und Denkweisen zu wechseln.

Dr. Wolfram Eisenhut

Gründer & Forschungsleiter

Nach zehn Jahren in der Stressforschung an verschiedenen europäischen Instituten gründete Wolfram 2020 meliorathvos. Seine Vision: Meditation sollte nicht esoterisch sein, sondern eine praktische Fähigkeit wie Autofahren oder Schwimmen. Im Herbst 2025 startet sein neues Intensivprogramm für Führungskräfte.